
- Artikel-Nr.: DM-M03
Touristische Zielgebiete aktiv gestalten und erfolgreich vermarkten Modul 3: Der Kur- und... mehr
Produktinformationen "Destinationsmanagement: Modul 3"
Touristische Zielgebiete aktiv gestalten und erfolgreich vermarkten
Modul 3: Der Kur- und Heilbädermarkt
Inhalt
1 Geschichte des Kur- und Bäderwesens bzw. der Kurmedizin
- Historische Entwicklung des Kur- und Bäderwesens
- Marktstellung und Bedeutung des Heilbäder- und Kurwesens für das deutsche Gesundheitswesen und die Tourismusbranche
- Nationale Fachverbände und Standesorganisationen (Heilbäderverband)
- Europäische Fachorganisationen (Europäischer Heilbäderverband)
2 Die staatliche Anerkennung als Erholungs- oder Kurort
- Begriffsbestimmung für Kur- und Erholungsorte (Prädikatisierung)
- Anerkennungsverfahren, Artbezeichnungen und Besonderheiten
- Die unterschiedlichen Kur- undHeilbäder
- Natürliche Heilmittel und wichtige kurmedizinische Indikationen im Überblick
- Heilmittel des Bodens und wichtige Indikationen
- Heilmittel der Luft und ihre gesundheitsfördernden Wirkungen
3 Natürliche Heilmittel und wichtige kurmedizinische Indikationen im Überblick
- Heilmittel des Bodens und wichtige Indikationen
- Heilmittel der Luft und ihre gesundheitsfördernden Wirkungen
4 Der Weg zur Kur
- Gesetzliche Anspruchsgrundlagen, Kurantrag und Abrechnungsverfahren im Überblick
- Kurinhalte
- Kurformen und Kurinhalte im Überblick
- Kurformen
- Ambulante Kur
- Stationäre REHA und Anschlussbehandlungen (AHB)
- Kompakt-Kur und Mutter-Kind-Kur
- Kompakt-Kur
- Mutter-Kind-Kur
5 Die Kostenträger
- Rentenversicherungsträger
- Krankenkassen
- Sonstige Kostenträger
6 Die Gesundheitsreformgesetze und ihre Folgen für das Kurwesen
- Kur und REHA im Wandel
- Strategien für den Kurort und das Gesundheitsangebot von morgen
- Wellness – langfristige Alternative oder kurzfristiger Trend?
- Wellness-Trends und Spezialisierungen
- Gesundheitsorientierte Urlaubsformen, Vorsorge und Wellnessangebote in Heilbädern
7 Träger und Betriebsformen der örtlichen Heilbäderwirtschaft
- Aufgaben, Leistungen, Strukturen und Besonderheiten der beteiligte Unternehmen
- Kommunalbäder – Privatbäder – Staatsbäder
- Kurverwaltung oder Kur GmbH (AG)
8 Kurmedizinische Einrichtungen
- Das örtliche Kurmittelhaus
- Die Fach- oder Kurklinik, das Sanatorium
- Der Badearzt
- Kurpark und Wandelhalle
9 Sonstige Einrichtungen in Heilbädern und Kurorten
- Kurgastzentrum
- Freizeitbetriebe
Weiterführende Links zu "Destinationsmanagement: Modul 3"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Destinationsmanagement: Modul 3"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen