
- Artikel-Nr.: ET-M04
Events im Tourismus Modul 4: Touristische Relevanz Inhalt 1 Events und... mehr
Produktinformationen "Events im Tourismus: Modul 4"
Events im Tourismus
Modul 4: Touristische Relevanz
Inhalt
1 Events und Erlebniswelten im Tourismus
- Einordnung innerhalb des Systems Tourismus
- Eventarten aus touristischer Sicht
- Wachsende Bedeutung künstlicher Erlebnis- und Konsumwelten
- Vor- und Nachteile für den Tourismus
2 Bedeutung von Events und Erlebnissen für touristische Leistungsträger
- Hotels
- Reiseveranstalter und Reisemittler
- Restaurants/Gastronomie
- Freizeit- und Themenparks
3 Bedeutung von Events für Destinationen
- Ziele der Städte und Regionen
- Zusammenarbeit mit Leistungsträgern
- Vor- und Nachteile als Eventdestination
- Die Fußball-WM 2006
4 Berlin als Eventstadt
- Zahlen, Daten, Fakten
- Die Kulturlandschaft Berlins
- Hotelkapazitäten, Veranstaltungseinrichtungen
- Bedeutung von Events für Berlin
5 Industrie-Erlebniswelten
- Erlebniswelten in der Industrie
- Brand Lands (Markenwelten)
- Beispiel Ravensburger Spieleland
6 Exkurs Incentives
- Was ist ein Incentive?
- Arten von Incentives
- Motivationstheorie
- Charakter und Besonderheiten von Incentivereisen
- Ziele von Incentivereisen
- Markt und Trends bei Incentivereisen
- Praxisbeispiel Incentivereise
7 Glossar
8 Literatur
Impulse zur Selbstüberprüfung der Lerninhalte von Modul 4
Lösungen
Weiterführende Links zu "Events im Tourismus: Modul 4"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Events im Tourismus: Modul 4"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen